BauKultur Kompass

Architektonisches Erbe – schützen, pflegen, weiterbauen

Erbe ist mehr als Kulisse: Es stiftet Identität, Wissen und Klimaressourcen. Wir zeigen, wie Schutz und Nutzung zusammengehen.

Beratung anfragen

Was zählt zum Erbe?

  • UNESCO-Welterbe: Orte von außergewöhnlichem universellem Wert.
  • Denkmalschutz: Landesrechtliche Verfahren, Auflagen und Chancen.
  • Industrielles Erbe: Transformation von Produktionsstätten zu Kultur- und Arbeitsorten.

Zahl: Hunderttausende eingetragene Denkmale – ein riesiges Potenzial für die Bauwende.

Praxis: Erhalt und Umnutzung

  • Baurecht & Schutz: Genehmigungswege und Abstimmung mit Behörden.
  • Förderprogramme: Kombination von Denkmal-AfA, KfW und Landesmitteln.
  • Best Practices: Niedrige Eingriffe, hohe Wirkung, reversible Lösungen.

Fallstudien erhalten

Fallstudien

  • Wohnfabrik: Loft-Umnutzung mit Energie-Update
  • Stadthaus: Denkmalgerechte Erweiterung im Hinterhof
  • Bahnhofshalle: Öffentliche Wiederbelebung mit Mehrfachnutzung

Ergebnisse: CO₂-Einsparung, Quartiersbelebung, wirtschaftliche Tragfähigkeit.

Lessons Learned: Frühzeitig abstimmen, Materialpass führen, Nutzer einbinden.

Beratung & Hinweise

Sie planen im Bestand? Wir bündeln relevante Stellen und Ansprechpersonen.

  • Kommunale Denkmalbehörden
  • Landesämter für Denkmalpflege
  • Förderbanken und Stiftungen

Kontakt aufnehmen